- bestärkt
- - {confirmed} ăn sâu, thâm căn cố đế, thành cố tật, kinh niên
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
bestärken — bejahen; bestätigen; affirmieren (fachsprachlich); bekräftigen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; … Universal-Lexikon
Lernverhalten von Pferden — Das Lernverhalten von Pferden kann in ganz unterschiedlicher Weise gefördert werden. Wie bei allen anderen Tieren gilt auch bei Pferden, dass sie nicht „nicht lernen“, dass sie sich nicht „nicht verhalten“ und dass sie nicht „nicht kommunizieren“ … Deutsch Wikipedia
Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 … Deutsch Wikipedia
Mohammed: Der Prophet — Mohammed ist der Begründer des Islam, zu dem sich heute rund 20 Prozent der Weltbevölkerung, mehr als eine Milliarde Menschen, bekennen. Zur Zeit seiner Geburt um das Jahr 570 n. Chr. schien Arabien reif zu sein für einen religiösen Wandel; als … Universal-Lexikon
Angriff auf Port Arthur — Russisch Japanischer Krieg Übersichtskarte der Schlachtfelder im Russisch Japanischen Krieg … Deutsch Wikipedia
Augusteische Liebeselegie — Die Augusteische Liebeselegie ist eine der lateinischen Literatur spezifische Unterart der Elegiendichtung. Ihr Name rührt daher, dass sie ihre kurze Blüte in der Regierungszeit des Kaisers Augustus (27 v. Chr.–14 n. Chr.) hatte und ihr… … Deutsch Wikipedia
Beschiss — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrug — Der Betrug zählt zu den Vermögensdelikten. Schutzgut ist das Vermögen als Ganzes in seinem Bestand. Im strafrechtlichen Sinn ist der Betrug ein Vermögensdelikt, bei dem der Täter in rechtswidriger Bereicherungsabsicht das Opfer durch… … Deutsch Wikipedia
Betrugsdelikt — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Betrüger — Unter Betrug versteht man im strafrechtlichen Sinn eine Täuschung, um den Getäuschten dazu zu veranlassen, so über sein Vermögen oder das eines Dritten zu verfügen, dass ein Vermögensschaden eintritt. im nichtstrafrechtlichen Sinn eine Täuschung … Deutsch Wikipedia
Bewegung für Meinungsfreiheit — Die Free Speech Movement (FSM, Bewegung für Meinungsfreiheit) war eine studentische Protestaktion, die im Jahr 1964 an der University of California, Berkeley als Reaktion auf die von der Universitätsleitung veranlasste Einschränkung der… … Deutsch Wikipedia